Klasse, du hast die richtigen Notfall-Schritte identifiziert!
Ein Notfallplan ist unverzichtbar, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Hier ein paar wichtige Punkte:
- Sofort handeln: Betroffene Geräte sofort vom Netzwerk trennen, um die Ausbreitung der Bedrohung zu stoppen.
- (Optional, wenn du ein Team hast) Zuständigkeiten klären: Jeder sollte genau wissen, wer im Ernstfall welche Aufgabe übernimmt. Das spart wertvolle Zeit.
- Kontaktdaten bereithalten: Halte eine Liste mit Kontaktdaten von IT-Experten, Notfallhotlines und gegebenenfalls Behörden griffbereit.
- Back-ups überprüfen: Back-ups sollten nicht nur regelmäßig erstellt, sondern auch getestet werden. Achte darauf, dass sie nicht ebenfalls kompromittiert sind.
- Aktuell halten: Einmal erstellt und dann für immer in der Schublade versenkt? Nein, prüfe deinen Notfallplan in regelmäßigen Abständen und aktualisiere ihn, wenn nötig.
Eine gute Vorbereitung sorgt nicht nur dafür, dass du besser geschützt bist, sondern hilft auch, im Ernstfall den Überblick zu behalten.