Nie wieder Sorgen machen, dass wichtige Daten verloren gehen könnten: Mit unseren automatisierten Back-ups sind deine E-Mails, Dateien und Dokumente sicher wie die britischen Kronjuwelen.
Und tauschst darüber auch sensible Daten aus?
Dann musst du wissen, dass beide Plattformen kein automatisches Back-up all deiner Daten und E-Mails beinhalten. Bei Systemausfällen oder Cyberangriffen sind deine Dateien also in großer Gefahr.
Dem schieben wir einen Riegel vor und bieten dir eine entspannte, automatisierte Datensicherung mit maximalem Service!
Vorbei ist die Zeit, in der du die Sicherung deiner Daten mit einem schlechten Gewissen vor dir hergeschoben hast. Lass dir einfach alles so einrichten, dass du dich um nichts mehr kümmern musst. It’s a kind of magic!
Wir arbeiten mit einer Back-up-Cloud, die direkt auf dein Microsoft 365 oder Google Workspace zugreift. Die Back-ups laufen also im Hintergrund, ohne dass du aktiv etwas tun musst. Deine Dateien und E-Mails werden zweimal am Tag DSGVO-konform und manipulationssicher auf deutschen Servern gesichert.
Das Schöne ist: Sobald das Back-up erstmal läuft, kannst du entspannt die Füße hochlegen. Deine Daten werden vollautomatisch gesichert. Und falls du mal eine Datei vermisst oder aus Versehen gelöscht hast, bringen wir sie für dich zurück.
Solltest Du bisher noch nicht mit Microsoft 365 oder Google Workspace arbeiten oder noch nicht die korrekte Lizenz besitzen, müssen deine Daten erstmal in deinen neuen Business-Account migriert werden. Sprich mich gern an, wenn du unsicher bist oder dir Unterstützung wünschst!
Arbeitest du bereits mit einer der Plattformen und besitzt die korrekte Lizenz (Business), vereinbaren wir einen Zoom-Call von ca. 30 Minuten. Darin richten wir das Tool ein, das wir für dein Back-up benötigen – und danach sind deine Daten auch schon gesichert!
Vermisst du eine Datei oder hast sie versehentlich gelöscht? Alles gut: Du schreibst uns einfach eine E-Mail und wir kümmern uns – im Rahmen unserer Geschäftszeiten und werktags binnen 24 Stunden – um die Wiederherstellung.
Und auch ausreichende Zugänge für die Support-Crew. Jetzt ist endlich alles so schön ‘aufgeräumt’ wie ich es mag und ich fühle mich super mit dem Setup. Riesen Dankeschön an euch, ihr seid spitze!”
– Sandra von @Abrechnungsfuchs
Back-up as a Service ist ein Jahresabonnement, das sich automatisch verlängert. Du kannst mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende der jährlichen Laufzeit kündigen. Selbstverständlich erhältst du rechtzeitig einen Reminder per E-Mail.
Freigegebene Postfächer ermöglichen zwar den Zugriff durch mehrere Mitarbeiter, aber sie bieten keinen vollständigen Schutz gegen Datenverluste, die durch menschliche Fehler, Cyberangriffe oder technische Probleme verursacht werden können. Wenn einer deiner Mitarbeitenden versehentlich eine wichtige E-Mail oder Datei löscht, ohne ein separates Back-up des jeweiligen Accounts, können diese Daten unwiederbringlich verloren sein.
Als Selbstständige / Unternehmerin verwaltest du sensible Kunden- und Geschäftsdaten, die unter die DSGVO fallen (insbesondere §32 DSGVO, Sicherheit der Verarbeitung). Ein regelmäßiges Back-up aller Accounts sorgt dafür, dass diese Daten dauerhaft gesichert sind und du im Ernstfall auf alles zurückgreifen kannst.
Es besteht leider immer die Möglichkeit, dass ein Mitarbeiter bewusst Daten löscht oder manipuliert. Ein Back-up aller Mitarbeiter-Accounts schützt dein Business vor solchen Risiken, da gelöschte oder manipulierte Daten einfach wiederhergestellt werden können.
Wenn Mitarbeiter-Accounts gesichert werden, können im Falle von Personalaustausch oder Ausfällen (z. B. Krankheit, Kündigung) die gesicherten Daten einfach wiederhergestellt und an andere Mitarbeitende übergeben werden, ohne dass dir wichtige Informationen verloren gehen.
Nur deinem Account ein Back-up zu verpassen und denen deiner Mitarbeiter*innen nicht, ist wie Türrahmen ins Haus einzubauen, aber dann keine Türen einzuhängen. Reicht für die wichtigsten Funktionen, aber sicher ist es nicht.
Für ein Back-up brauchst du eine kostenpflichtige Business-Lizenz von Microsoft 365 oder Google Workspace. Hast du die noch nicht, unterstützen wir dich gern dabei, deinen Account zunächst umzustellen und dann deine Daten dorthin umzuziehen. Sprich mich dafür gern an!
Die Rechenzentren stehen in Frankfurt, Düsseldorf sowie Hannover und sind ISO 27001 zertifiziert. Der Zugriff auf diese Server-Standorte erfolgt einzig von unserer Adresse oder über einen per VPN gesicherten Zugang.
Nein. Stelle nur sicher, dass du alle Daten, die du gesichert wissen möchtest, auch an den richtigen Stellen speicherst. Bei Microsoft 365 sind das OneDrive, SharePoint, Outlook und Teams. Bei Google Workspace geht es um Google Drive, Gmail und Kalender.
Der Datenzugriff erfolgt nur bei der Wiederherstellung deiner Daten im Vier-Augen-Prinzip. Alle Informationen zu Datenschutz und Geheimhaltung findest du in unseren AGB, die unter https://dein-it-coach.de/agb/ jederzeit abrufbar sind.
Nach Vertragsende übermitteln wir dir gern die aktuellste Sicherung. Danach haben auch wir keinen Zugriff mehr auf die erstellten Back-ups deiner Daten.
Oder du hast noch offene Fragen? Dann buche mit nur einem Klick einen persönlichen und unverbindlichen Call mit mir!