Hey, ich bin Julia
und mit mir wird IT-Sicherheit zum Klacks!

Wenn ich mit Selbstständigen über IT-Sicherheit rede, ist das Gefühl meistens eher so:

Örks. Ja, sichere Passwörter sind wichtig. Und ich will auch nicht, dass meine Website gehackt wird und wichtige Daten und Dokumente verloren gehen. ABER: Das Thema ist dröööge und so verflucht komplex. Was heißt es denn konkret, mein Business abzusichern? Wo soll ich da bloß ansetzen? Und wie funktioniert das?

Die Hürde ist gefühlt riesig und deshalb landet das Thema dann lieber auf der langen Bank. Morgen ist ja auch noch ein Tag, gell?

Uaah, an der Stelle schüttelt es mich richtig durch. Diese Gedanken sind so gefährlich. Denn: Cyber-Angriffe können existenzbedrohend sein und wenn es richtig schlecht läuft und es dich heute Nacht trifft – dann hast du morgen vielleicht schon kein Business mehr. Es ist extrem wichtig, dass wir das Thema anpacken, und zwar so bald wie möglich!

Deshalb bin ich hier:

Um dir die Berührungsängste mit dem Thema zu nehmen, verständliche, machbare Wege aufzuzeigen und dir zu sagen:

Du brauchst nur die richtigen Menschen an deiner Seite und vielleicht das eine oder andere Tool, das die Mauern für Dich hochzieht oder einen Burggraben mit Piranhas buddelt. Ich zeige dir gern, wie es funktioniert.

Ich bin Deine Übersetzerin:
IT – Deutsch/ Deutsch – IT

2FA, YubiKey, VPN, NAS: Alles Möglichkeiten, dein Business vor Angriffen und dem Verlust von Daten zu schützen. Aber wahrscheinlich gruselst du dich schon jetzt beim Lesen, oder?

Verstehe ich total, denn mir ging es anfangs genauso. Ich habe kein IT-Studium absolviert, sondern bin selbst Anwenderin. Dieses Business hier habe ich gegründet, weil ich keine guten Ansprechpartner rund um die IT-Sicherheit meiner damaligen Selbstständigkeit gefunden habe.

Klar: In jedem Dorf gibt es eine IT-Bude. Aber dort treffe ich dann meist auf Mitarbeiter*innen, die sich einen Sport daraus machen, möglichst viele Fachbegriffe in einen Satz zu quetschen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich fühle mich in so einem Setting nicht gesehen und ernst genommen.

Also dachte ich 2021: Challenge accepted. Mach ich’s halt selbst!

Meine Versprechen an dich

Weil ich von der Anwenderseite komme und mir alles nach und nach selbst erschlossen habe, kann ich IT-Themen heute besonders gut erklären. Ich kenne deine Sorgen und Schwierigkeiten, bevor du sie aussprichst, weil ich sie alle selbst durchlebt habe. Deshalb kann ich dir diese Dinge versprechen:

Augenhöhe

Bei mir wirst du dich verstanden fühlen und darfst absolut jede Frage stellen.

Safe Space

Du kannst oder weißt etwas noch nicht? Klar, deshalb bist du doch da! Ich werde dich niemals bewerten.

Verständlichkeit

Ich verpacke das Thema IT-Sicherheit so, dass du es ganz sicher verstehst – spielerisch, mit vielen Beispielen und einzigartigen Abenteuer­geschichten (lass dich überraschen!).

Umsetzung

Von mir bekommst du ganz konkrete To-dos, die du umsetzen kannst. Und falls du keine Zeit oder Lust hast, habe ich ein Team aus Top-IT-Dienstleistern für dich an der Hand.

Manchmal führt der richtige Pfad
weg vom Rampenlicht

Kennst du Remy Shand? Er brachte 2002 ein Album heraus, wurde für vier Awards nominiert – doch tauschte dann die Bühne gegen die Werkbank und wurde Elektroingenieur. Weil ihn mehr interessierte als Unterhaltung und Applaus. Er wollte die Zukunft mitgestalten und dazu beitragen, dass Musik noch besser werden kann.

Diese Geschichte spricht mir aus der Seele.

Auch ich habe viele Preise für meine Online-Marketing-Kampagnen gewonnen. Doch das hat mich nicht erfüllt. Wie Remy glaube ich, dass meine Zukunft mehr verlangt als Show und Glanz. Ich möchte etwas wirklich Sinnhaftes schaffen und helfen, dass das, was du aufbaust, in der digitalen Welt bestehen bleibt.

In Sachen IT-Sicherheit kann das niemand so wie ich. Denn von klein auf hatte ich den Kopf voller Geschichten, während andere ihre Wände mit Postern von Stars und Sternchen tapezierten.

Ich habe Geschichten in dunklen Bunkern, auf Frachtschiffen und in abgelegenen Höhlen erzählt und damit Erlebnisse geschaffen, die Menschen nicht mehr vergessen. Warum ich jemals in einem Keller mit Kunstblut hantiert habe? Das ist eine Geschichte für ein anderes Mal.

Heute hilft mir diese Erfahrung, selbst in dem größten IT-Sicherheitschaos noch ein Happy End zu finden.

Wenn du nach einer langweiligen IT-Beratung suchst, die Technik, Sicherheit und Struktur auf trockene Weise vermittelt – such’ weiter. Wenn du aber jemanden willst, der IT-Security verständlich macht, Ordnung ins Chaos bringt und dir die Theorie mit spannenden Abenteuergeschichten vermittelt, dann bleib’ doch noch einen Moment hier.

Wann beginnt Weihnachten?
Einige Fun Facts über mich

Wenn Du selbstständig bist oder ein Unternehmen mit kleinem Team aufbaust, bist du fachlich bei mir genau richtig.

Aber passen wir auch menschlich wie Nougat zu Bitterschokolade? Find’s raus! So ticke ich:

Produktivitäts-Hacks? Kenn’ ich alle. Nutz’ ich keinen.

Pomodoro, Eisenhower, Time Blocking, Eat the Frog – schön für andere, nichts für mich. Mein Bauchgefühl entscheidet, was als Nächstes dran ist. Und während andere eine Aufgabe direkt erledigen, leg’ ich erst „5 Minuten vor dem Hosenknopf“ los – dann wird’s erst so richtig gut.

Ich bin ein wandelnder Duden (ungewollt).

Es heißt „Da vorne“, nicht „da hinten“, wenn du in die Ferne deutest. Und „wegen dir“ ist grammatikalisch … schwierig. Ich korrigiere es nicht laut. Nur innerlich. Meistens.

Mein Hirn scannt automatisch auf Rechtschreibfehler.

Schön, wenn’s hilft. Nervig, wenn’s die Speisekarte im Restaurant ist.

Ich kann Tetris – mit Einkäufen.

Wenn du mal sehen willst, wie man einen chaotischen Warenhaufen auf dem Kassenband in ein perfekt gestapeltes Einkaufskorb-Meisterwerk verwandelt: Ich bin deine Frau.

Weihnachtszeit beginnt, sobald die ersten Lebkuchen gesichtet werden.

Jap, das kann gut und gerne im August sein. Meine Favorites: Gefüllte Herzen, Baumstämme und Dominosteine.

Ich weiß nie, wie rum ich den Schlüssel an der Tür drehen muss.

Wirklich. Es ist jedes Mal ein Experiment mit 50 % Fehlerquote.

Bücher liebe ich – aber nicht zum Kaufen.

Obwohl ich lange im Buchhandel und Verlag gearbeitet habe, fand ich Bücher schon immer teuer. Als Kind kamen sie vom Trödelmarkt, heute aus der Bibliothek.

World of Warcraft war mein zweites Zuhause.

Während des Studiums war ich mehrmals pro Woche stundenlang in Raids unterwegs – und es gab kein episches Item, das ich nicht hatte. Inzwischen ist mir das Kämpfen zu aufregend, aber gutes Gaming begleitet mich bis heute.

Mein Kindheitsprogramm? Abenteuer, Mordfälle und unendliche Weiten.

TKKG oder Die drei ??? – nicht meins. Es waren Die Fünf Freunde und Disneys Gummibärenbande, die mich durch Dick und Dünn begleitet haben. Und nach der Schule gab’s immer eine Folge Mord ist ihr Hobby oder Star Trek. Bis heute fühlt sich jede Folge ein bisschen nach Zuhause an.

Klingt nach ‘nem Match?

Dann freu’ ich mich, dich kennenzulernen!